Presseberichte

Wildschwein mit Aujeskysche Krankheit erlegt - das Veterinäramt bittet Jäger und Hundehalter sowie Schweinehalter um verstärkte Aufmerksamkeit

In einem Wildschwein, erlegt bei einer Drückjagd im Bereich eines Staatsjagdrevieres östlich von Unterliezheim, angrenzend an den Landkreis Donau-Ries, konnten bei sogenannten Monitoringunter-suchungen Antikörper gegen das Virus der Aujeszkyschen Krankheit (AK) nachgewiesen werden.Deutschland ist de Weiterlesen

Offener Brief; Beschwerde über unzuverlässige und unregelmäßige Post- und Paketzustellungen im Landkreis Dillingen a.d.Donau

Deutsche Post AGHerrn VorstandsvorsitzendenDr. Tobias Meyer Charles-de-Gaulle-Straße 2053113 Bonn Sehr geehrter Herr Dr. Meyer,   sehr geehrte Damen und Herren,bereits seit über einem Jahr zeichnet sich im Landkreis Dillingen a.d.Donau das Bild von unzuverlässigen oder fehlerhaften Post- und Paketzu Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt des MINT-Netzwerks im Landkreis Dillingen a.d.Donau!

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau baut gemeinsam mit der Universität Augsburg, der Technischen Hochschule Augsburg und dem VDI Augsburger Bezirksverein e.V. ein regionales Netzwerk zur MINT-Nachwuchsförderung auf. Der Startschuss dazu erfolgte jüngst im Rahmen einer Auftaktveranstaltung gemeinsam mi Weiterlesen

Kreiskliniken Dillingen-Wertingen kooperieren mit der Klinik für Innere Medizin am Stiftungskrankenhaus Nördlingen auf dem Gebiet der Kardiologie

Die spezialisierte Versorgung von Herzpatienten in der Region soll im Einzugsbereich der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin am Stiftungskrankenhaus Nördlingen unter Leitung von Prof. Dr. med. Bernhard Kuch sichergestellt werden.Di Weiterlesen

Landkreis erhält Auszeichnung als Klimaschutzkommune und nimmt Vorreiterrolle bei der Erzeugung regenerativer Energie ein

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wurde jüngst erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet und erhielt damit das Prädikat „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“. Damit wird dem Landkreis nach Aussage von Landrat Markus Müller ein überdurchschnittliches Engagement im Bereich des Klima-  Weiterlesen

Innovativer Klimaschutz im Landkreis Dillingen

Die Renaturierung des Dattenhausener Rieds und das Life-Natur-Projekt Schwäbisches Donautal zeigen Wirkung Weiterlesen

Brachvögel und Kiebitze sollen wieder brüten können;

Erholungssuchende werden gebeten, in der neuen Schutz- und Beruhigungszone südlich der Donau Rücksicht zu nehmen Weiterlesen

Für den Schutz von Quellen und ein effektives Bibermanagement

Mit bis zu 30.000,00 Euro will sich der Landkreis Dillingen am Brunnenmühlteich in Oberfinningen an einem Projekt beteiligen, das „Quellschutz“ ebenso dienen soll, wie einem effektiven Bibermanagement.„Seit 1998 gibt es im Mühlteich der Brunnenmühle immer wieder Probleme mit dem Biber“, erläuterte L Weiterlesen

Vortrag „Internetgefahren für Erwachsene und Erziehungsberechtigte – Tipps und Tricks“

Das Regionalmanagement des Landkreises konnte zur Veranstaltung „Internetgefahren für Erwachsene und Erziehungsberechtigte – Tipps und Tricks“ zahlreiche interessiere Zuhörer begrüßen. Der Vortrag fand im Rahmen der Vortragsreihe „Digitallotsen“ statt.„Eine frühe und verantwortungsbewusste Medienerz Weiterlesen

Einsamkeit – ein Thema das verbindet

Die Gesundheitsregionplus im Landkreis Dillingen beteiligt sich an den schwabenweiten Aktionen im Rahmen des diesjährigen Präventionsschwerpunktes „Licht an. Damit Einsamkeit nicht krankmacht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Es wird ein Podcast aufgenommen & Weiterlesen

Handlungsbedarf beim Schwäbischen Donauwald – weitere Prüfschritte von Nöten

Der Lebensraum und die Struktur des schwäbischen Donauwalds zählt zu den letzten zusammenhängenden Auwaldkomplexen in Süddeutschland. Unter dem Arbeitstitel „DonAUwald“ wurde das Projekt bereits 2009 im Rahme des bundesweiten Wettbewerbs IDEE.NATUR als eines von fünf Siegerprojekten unter 122 einger Weiterlesen

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Dillingen; Landratsamt plant vorsorglich mit dritter Halle

Mit einer gewissen Erleichterung hat Landrat Markus Müller die derzeitige Situation der Zuweisung von Flüchtlingen in den Landkreis Dillingen aufgenommen. So wurden dem Landkreis in der letzten und der aktuellen Woche keine weiteren Flüchtlinge zugewiesen.Ungeachtet dessen muss sich das Landratsamt  Weiterlesen

Neue Leiterin des Teams Tourismus & Naherholung bei Donautal-Aktiv e.V. trifft sich zum Gedankenaustausch mit Landrat Markus Müller

Landkreisübergreifendes Tourismuskonzept bleibt wichtiger Baustein der Tourismusarbeit im LandkreisDie touristische Entwicklung des Landkreises Dillingen a.d.Donau liegt bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Hand des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv e.V. Landrat Markus Müller traf  Weiterlesen

Integrationsbeirat spendet an die Tafel Dillingen

Als Zeichen der Solidarität hat der Integrationsbeirat Dillingen a.d.Donau an die Tafel Dillingen eine Spende in Höhe von 770 Euro übergeben.Wie jedes Jahr werden bei den verschiedensten Veranstaltungen des Integrationsbeirates Spenden gesammelt. So war der Integrationsbeirat auch wieder beim diesjä Weiterlesen

Fund von drei toten Biber gibt Rätsel auf!

Von keiner natürlichen Todesursache geht die untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Dillingen beim gleichzeitigen Fund von drei toten Bibern aus. Diese wurde am Montag, 20. November 2023, im Reichenbachtal bei Holzheim-Altenbaindt in einem kleinen Weiher leblos aufgefunden.Da der Biber eine besond Weiterlesen

25 Jahre Nephrologie in Dillingen

„Gute medizinische Versorgung gelingt nur gemeinsam!“ Über 130 Gäste folgten der Einladung am Donnerstag, dem 16.11.2023, in das KfH-Nierenzentrum Dillingen. Gleich vier Jubiläen galt es zu feiern: 25 Jahre Nierenzentrum, 15 Jahre stationäre Nephrologie, 10 Jahre KfH-Erweiterungsbau und die Anerkennung der Kreisklinik Dillingen als akademisches Lehrkrankenhaus von der Technischen Universität München vor 10 Jahren. Weiterlesen

Verleihung des Schwäbischen Integrationspreises an das Projekt „Binswangen hilft!“

Vor wenigen Tagen wurden Barbara Waldbrunn und Ingomar Sieghart-Waldbrunn aus Binswangen wurden für ihr Engagement für geflüchtete Menschen von Sandro Kirchner, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, MdL, und Regierungspräsidentin Barbara Schretter mit Weiterlesen

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis: Landrat fordert eine drastische Reduzierung der Zuweisungen und wirksames Handeln von Bund und Land

Die anhaltenden Zuweisungen von bis zu 30 Flüchtlingen und Asylbewerbern pro Woche hat zu einer prekären Lage im Landkreis Dillingen geführt, die sich mehr und mehr zuspitzt. „Deshalb kann sich der Landkreis aktuell nur noch mit dem Aufstellen von Zelten behelfen, um einerseits eine Obdachlosigkeit  Weiterlesen

Schwimmkursgutscheine für Kinder in Bayern

Die Schwimmfähigkeit der Kinder im Landkreis ist essenziell für ihr gesundes Aufwachsen, die soziale Interaktion, die Erweiterung ihrer Freizeitmöglichkeiten und nicht zuletzt unverzichtbarer Bestandteil zur Unfallprävention. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr Gutscheine für Schwimmkurse vom Bayeri Weiterlesen

Kloster Holzen Hotel GmbH: Gemeinschaftssinn in Aktion

Das Hotel Kloster Holzen hat kürzlich 128 Bett Inlays an den Landkreis Dillingen gespendet, die zukünftig in einem Flüchtlingsheim eingesetzt werden. Nachdem sämtliche Bettwaren in den 63 Hotelzimmern ausgetauscht wurden, sollten die aussortierten Decken und Kissen eine sinnvolle Verwendung finden.M Weiterlesen

Gesundheitsamt Dillingen beteiligt sich an den Bayerischen HIV-Testwochen 2023

Testangebote und Ausstellung „Der lange Weg“ zum Thema HIV im Landratsamt Dillingen a.d.Donau Weiterlesen

Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Grundschulkindern

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt oft eine große Herausforderung für Eltern dar.Aus diesem Grund beinhaltet das neue Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) die stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter. Der Rechtsanspruch wird  Weiterlesen

Offizielle Verkehrsfreigabe für den Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße DLG 5 von Bissingen nach Warnhofen

Mit der Verkehrsfreigabe für den Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße DLG 5 von Bissingen nach Warnhofen hat ein lang geplantes und für die Region enorm wichtiges Infrastrukturprojekt einen erfolgreichen Abschluss gefunden. So reichen die Bestrebungen zur Realisierung des Radweges bis ins Jahr 20 Weiterlesen

Demenzkino im Filmcenter Dillingen

Die AOK Bayern zeigt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt und den Kreiskliniken, sowie der Alzheimer Gesellschaft im Filmcenter Dillingen am15.11.23 um 19:45 Uhr den Film „Romy´s Salon.Ein zehnjähriges Mädchen erlebt die fortschreitende Demenzerkrankung ihrer Großmutter und wird zur gewitzten  Weiterlesen

Sperrung Donaubrücke in Dillingen – Verspätungen im ÖPNV

Aufgrund der Vollsperrung der Donaubrücke in Dillingen vom 30.10.2023 bis einschließlich 10.11.2023 sind auch für den Linienverkehr des öffentlichen Personennahverkehrs großräumige Umfahrungen notwendig.Eine Anpassung der Fahrpläne erfolgt im Hinblick auf die Abfahrtszeiten nach Mitteilung der Fa. S Weiterlesen

Landrat Markus Müller dankt Pflegefamilien

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie Dillingen a.d.Donau hat kürzlich alle Pflegefamilien des Landkreises Dillingen a.d.Donau zu einem gemeinsamen Nachmittag im Kath. Pfarrzentrum, St. Ulrich in Dillingen, eingeladen.Landrat Markus Müller nutzte das Treffen, um den Pflegefamilien für deren unermüd Weiterlesen

Ehrung langjähriger verdienter Feldgeschworener

Anerkennung und Wertschätzung erfuhren insgesamt sechs Feldgeschworene, die für 25-, 40- und 50-jähriges ehrenamtliches Engagement von Landrat Markus Müller und dem Direktor des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Dillingen, Thomas Wagner, im Rahmen einer Feierstunde geehrt wurden.Ba Weiterlesen

Personeller Wechsel in der Führung der Elisabethenstiftung

Zum 1. April 2024 steht ein personeller Wechsel in der Führung der Elisabethenstiftung Lauingen an. Nach reiflicher Überlegung hat sich der Vorstandsvorsitzende der Einrichtung, Jörg Fröhlich, entschieden, auf eigenen Wunsch aus seiner derzeitigen Verantwortung auszuscheiden und die Einrichtung zu v Weiterlesen

Ehrenamt und Engagement im Bereich Asyl und Integration - Informationsveranstaltung des Landratsamts Dillingen a.d.Donau

Am Dienstag, den 24.10.2023 findet im Landratsamt Dillingen von 18:00 – 20:00 Uhr eine Veranstaltung der Integrationslotsin des Landkreises Dillingen a.d.Donau zu  grundlegenden Informationen zum ehrenamtlichen Engagement im Bereich Asyl und Integration statt. Im ersten Teil geht es um die Aufgaben  Weiterlesen

Grippesaison 2023/24; Gesundheitsamt ruft zur Grippeschutzimpfung auf!

Das Gesundheitsamt Dillingen ruft in Anlehnung an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) zur jährlichen Schutzimpfung gegen die saisonale Influenza auf.Die Grippeimpfung ist die beste Möglichkeit, sich und andere gegen Grippe zu schützen. Die echte Grippe Weiterlesen

Kulturstammtisch des Regionalmanagements

Am Montag, den 04. Dezember 2023, veranstaltet das Regionalmanagement des Landkreises um 18:00 Uhr den nächsten Kulturstammtisch zum Thema „Passgenaues Vereinsmarketing - Moderne und wirksame Öffentlichkeitsarbeit planen und umsetzen“ im großen Seminarraum des Schlosses Höchstädt. Als Referent konnt Weiterlesen

Gute Ideen gesucht!

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau fördert den Gründungsgeist bei Jugendlichen in Kooperation mit STARTUP TEENS und veranstaltet dazu am 14. November 2023 im Landratsamt einen Workshop! Weiterlesen

Belegschaft der EnBW ODR AG unterstützt soziale Projekte im Landkreis Dillingen mit 7.000 Euro

Sozial schwache und hilfsbedürftige Menschen in einer schwierigen Lebenssituation zu helfen, dieses Ziel verfolgt die bereits 2003 vom Betriebsrat der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (ODR) initiierte Spendenaktion „Sehen und helfen“. Aus der Aktion erhalten in diesem Jahr die Helferkreise Asyl Laui Weiterlesen

Verlängerung der Fahrgastbefragung im öffentlichen Nahverkehr

Seit dem 11. Dezember 2022 findet in den Landkreisen Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries eine Fahrgastbefragung zur Untersuchung einer möglichen Ausdehnung der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (AVV) auf die beiden Landkreise statt. Zunächst war ein Zeitraum für die Befragung von etwa einem  Weiterlesen

Tagesmütter und –väter gesucht! Informationsveranstaltung zur Tätigkeit in der Kindertagespflege (Tagesmutter, -vater)

Im Juni 2023 wurde neun angehenden Tagespflegepersonen und Assistenzkräften die Zertifikate über ihre abgeschlossene Qualifizierung in der Kindertagespflege überreicht. Sie werden ab sofort die Kinderbetreuung im Landkreis Dillingen mit neuen Betreuungsplätzen verstärken.Die Qualifizierung in der Ki Weiterlesen

Vortrag „Trickbetrug und wie Sie sich und andere davor schützen können“

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau hat im Rahmen der Digitalisierungsstrategie eine Vortragsreihe „Digitallotsen“ aufgelegt. Im Rahmen dieser fand im großen Seminarraum des Schlosses Höchstädt der Vortrag „Trickbetrug und wie Sie sich und andere davor schützen können“ statt.„ Weiterlesen

Voller Klang – Jubiläum mit klassischem Konzert

Europäische St.-Ulrichs-Stiftung feiert mit Wanderer-Orgel und Symphonieorchester ihr 30-jähriges Bestehen Weiterlesen

Betreuungsstelle bezieht neue Büroräume in der Großen Allee 49

Die Betreuungsstelle des Landratsamtes hat zum 10.10.2023 neue Büroräume im Bürogebäude Große Allee 49 in Dillingen bezogen.Die Betreuungsstelle ist das Bindeglied zwischen betreuten Personen und Betreuern sowie dem Betreuungsgericht. Sie ist zuständig für alle betreuungsrechtlich relevanten Fragen  Weiterlesen

Theatervorführung mit dem Titel „Oh Gott, die Türken integrieren sich"

Im Rahmen der Landkreis Kulturtage holt der Integrationsbeirat Dillingen a.d.Donau das türkische Theater Ulüm nach Lauingen.In diesem Stück wird auf selbstironische Weise die Geschichte eines türkischen Gastarbeiters erzählt. Es handelt sich hierbei um vier facettenreiche Akte, die äußerst aktuelle  Weiterlesen

Betriebsveranstaltung

Am Montag, den 16. Oktober 2023, ist das Landratsamt Dillingen a.d.Donau mit seinen Außenstellen wegen einer Betriebsveranstaltung ab 13.00 Uhr geschlossen.Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 11.10.2023Peter Hurler, Pressesprecher Weiterlesen

Jubiläumsbauernmarkt war ein voller Erfolg!

Als rundum gelungen hat Landrat Markus Müller den diesjährigen Jubiläumsbauernmarkt bezeichnet, den die Agenda21 im Landkreis Dillingen am vergangenen Samstag bereits zum 20. Mal auf dem Gelände des Maschinenrings in Dillingen abgehalten hat. Unter dem Motto „Regionaler Einkauf ist der beste Klimasc Weiterlesen

Drucken