Mit dem massiven Ausbau der Impfkapazitäten des Impfzentrums des Landkreises Dillingen reagiert das Landratsamt auf die gestiegene Nachfrage insbesondere nach Auffrischungsimpfungen. Künftig sollen im Landkreis insgesamt bis zu 1.000 Impfungen pro Tag verabreicht werden.
„Wir berücksichtigen mit der künftigen Kapazität vor allem auch die bekannt niedrigere Arztdichte im Landkreis und die derzeitige Situation im Bereich der niedergelassenen Haus- und Fachärzte“, betont Landrat Leo Schrell. Bereits zum 1. Dezember 2021 werden die Impfkapazitäten in der Sebastian-Kneipp-Halle auf 200 Impfungen pro Tag bei einer 7-Tage-Woche aufgestockt. Als weitere Standorte sollen ab 7. Dezember 2021 die Brenzhalle in Gundelfingen und ab 14. Dezember 2021 die Riedblickhalle in Buttenwiesen etabliert werden. An beiden Standorten wird zunächst eine Kapazität von ebenfalls jeweils 200 Impfungen pro Tag bei einer 7-Tage-Woche geschaffen. Die Kapazitäten sollen in Gundelfingen und Buttenwiesen noch im Dezember auf jeweils 300 Impfungen pro Tag aufgestockt werden. Voraussetzung dafür ist die Gewinnung entsprechenden Personals durch den externen Dienstleister. Um möglichst rasch die notwendigen Fachkräfte gewinnen zu können, hat Landrat Leo Schrell im Ruhestand befindliche Fachkräfte, wie medizinisches Personal und Impfärzte, aufgerufen, die Impfkampagne zu unterstützen und sich bei Interesse an Ecolog (E-Mail: bewerbung.ecocare@ecolog-international.com) zu wenden.
Schrell ärgert sich, dass das Impfzentrum in Wertingen zum 1. Oktober 2021 auf Anweisung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege auf einen Stand-by-Modus von 150 Impfungen pro Tag zurückgebaut werden musste. „Bereits damals war wegen der Auffrischungsimpfungen klar, dass die Kapazitäten im Herbst bei weitem nicht ausreichen werden“, betont Schrell. Nun stecke man in dem Dilemma, teilweise von vorne, vor allem mit der Personalgewinnung, beginnen zu müssen. Mit dem neuen dezentralen wohnortnahen Standortkonzept verfolgt das Landratsamt ein Ziel: Den Impfstoff zu den Menschen zu bringen und mit Blick auf die Witterung weite Fahrtstrecken nach Möglichkeit zu vermeiden.
Unabhängig von den drei neuen in den nächsten Monaten dauerhaft betriebenen Standorten „Sebastian-Kneipp-Halle“, „Brenzhalle“ und „Riedblickhalle“ sowie der Basisstation in Wertingen, an der nur samstags Impfungen angeboten werden, bleiben die Impftermine, die bis Anfang Februar in den verschiedenen Gemeinden im Landkreis bereits gebucht wurden, bestehen. So werden in der KW 49 von Dienstag bis Samstag in Höchstädt, in der KW 51 von Dienstag bis Donnerstag in Syrgenstein, in der KW 1 von Dienstag bis Samstag in Bissingen, in der KW 2 von Dienstag bis Freitag in Lauingen, in der KW 4 von Dienstag bis Samstag in Holzheim und in der KW 5 von Dienstag bis Samstag nochmals in Höchstädt in der Regel von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Impftermine angeboten. Damit werden spätestens ab Mitte Dezember 2021 die angepeilten rund 1.000 Impfungen am Tag erreicht.
Um einen reibungslosen Ablauf der Impfungen mit möglichst geringen Wartezeiten zu gewährleisten, sollten die Impforte nur in Ausnahmefällen spontan ohne vorherige Terminbuchung aufgesucht werden. Das Landratsamt weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass Erst- und Auffrischungsimpfungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter https://impfzentren.bayern/citizen möglich sind.
Das Impfzentrum wird - orientiert am schrittweisen Ausbau der Kapazitäten - sukzessive neue Termine zu Buchung freischalten. Deshalb wird es noch diese Woche möglich sein, entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) unabhängig vom Alter Impftermine für die nächsten Wochen auf https://impfzentren.bayern/citizen zu buchen. Alle notwendigen Impfstoffe sind derzeit vorrätig, sodass sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen und vor allem Auffrischungsimpfungen möglich sind.
Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Terminvereinbarung grundsätzlich nicht möglich. Sollte es mit der Online-Registrierung Probleme geben, steht das Impfzentrum unter 08272/9938740 als Ansprechpartner zur Verfügung. Für Personen, denen eine Onlineanmeldung nicht möglich ist, besteht weiterhin die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Hierbei wird den vulnerablen Personengruppen – Personen über 70 Jahre sowie systemrelevanten Personen – grundsätzlich Vorrang gewährt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es bei Impfwilligen ohne vorherige Terminvereinbarung zu längeren Wartezeiten kommen kann, oder sie, falls es die Lage vor Ort erfordert, auch auf einen anderen Tag verwiesen werden müssen.
Die notwendigen Impfunterlagen, die unter www.landkreis-dillingen.de/formulare-zur-corona-impfung zum Download zur Verfügung stehen, sollten bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Auch dadurch werden Wartezeiten vermieden. Folgende Formulare werden konkret benötigt: Der Impfbogen des Bayerischen Impfzentrums und das Aufklärungsblatt (mRNA-Impfstoff oder Vektor-Impfstoff). Auch der Personalausweis und, soweit möglich, der Impfausweis sind mitzubringen.
Nachdem das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wiederholt aufgefordert hat, Impfstoff orientiert an den möglichen Kapazitäten zu bestellen, hofft Schrell, dass es entsprechend der Aussagen des Ministeriums zu keinen Lieferengpässen kommt. „Aktuell liegen uns dazu jedenfalls keine Anhaltspunkte vor“, so der Landrat. Angesichts der unverändert hohen 7-Tages-Inzidenz auch im Landkreis Dillingen und der hohen Auslastung der Intensivstationen der Kliniken, wendet sich Schrell zum wiederholten Male eindringlich an die Bevölkerung: „Lassen Sie sich impfen, um sich und andere zu schützen, halten Sie Abstand, tragen Sie Maske und reduzieren Sie Ihre Kontakte auf das notwendigste Maß!“ Nur so könnten weitere massive Einschränkungen vermieden werden. Vor allem sorgt sich Schrell um eine adäquate medizinische Versorgung von Notfallpatienten, solange die Intensivstationen mit Covid-19-Patienten völlig ausgelastet sind.
Aktuell sind zwei mobile Impfteams wöchentlich in verschiedenen Gemeindebereichen tätig sowie zwei weitere, um Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime und immobile Personen zu versorgen. Zusätzlich werden im Foyer der Sebastian-Kneipp-Halle in Dillingen Impfungen angeboten. Samstags finden zudem im BRK-Haus in Wertingen Impfungen statt.
Die Bürgerinnen und Bürger, die das staatliche Impfangebot wahrnehmen möchten, werden gebeten, sich regelmäßig auf der Internetseite des Landkreises (www.landkreis-dillingen.de) zu informieren.
Zu Fragen rund um das Impfangebot im Landkreis Dillingen ist das Impfzentrum von Dienstag bis Samstag jeweils von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 08272/9938740 oder per E-Mail (info.izDillingen@ecolog-international.com) erreichbar.
Dillingen a.d.Donau, 30. November 2021
Peter Hurler, Pressesprecher