Handwerk live erleben – Projekt „Sei ein Entdecker! – Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen!“
Praxisnahe Einblicke in die Berufswelt des Handwerks für rund 100 Jugendliche

Die Vorteile einer praxisnahen, dualen Ausbildung im Handwerk konnten insgesamt rund 100 Jugendliche aus dem Landkreis Dillingen mit dem Entdeckerbus erfahren. Das Projekt fand bereits zum siebten Mal in bewährter Kooperation zwischen dem Handwerk, dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT und dem Landkreis Dillingen a.d.Donau statt. Es bildet damit einen wichtigen Baustein in der Fachkräftesicherung des Landkreises.
„Die beruflichen Karrierechancen sind für junge Menschen derzeit so vielfältig wie noch nie zuvor. Auch das heimische Handwerk bietet ein breites Spektrum an zukunftsfähigen und interessanten Berufsbildern“, betonte Landrat Markus Müller beim Besuch des Entdeckerbusses. Deshalb verfolge der Landkreis mit gemeinsamen Aktionen das Ziel, den Jugendlichen die Perspektiven im traditionellen Handwerk zu vermitteln. An insgesamt zwei Tagen konnten Jugendliche mit dem Entdeckerbus in insgesamt acht Betriebe unterschiedlicher Innungen hineinschnuppern, die Ausbildungsinhalte und deren Weiterbildungsmöglichkeiten kennenlernen sowie sich in der Praxis erproben. „Das Handwerk ist modern und digital aufgestellt. Es bietet Jugendlichen nicht nur spannende Arbeitsmöglichkeiten, sondern echte Berufs- und Lebensperspektiven“, warb der Kreishandwerksmeister Werner Luther für eine Ausbildung im Handwerk. Für die teilnehmenden Betriebe STS Haustechnik, Hans Ayerle Landtechnik, Gumpp & Maier GmbH, Federle Holzbearbeitung GmbH, Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG, Metzgerei Delle, Elektro Wunderle und Holzbau Glaß bot die Aktion eine gute Möglichkeit, ihren Betrieb und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Landrat Markus Müller und der Kreishandwerksmeister Werner Luther dankten den Betrieben für die Bereitschaft zur Teilnahme.
Ein besonderes Highlight erwartete die Jugendlichen beim Baustellentag, der in Ergänzung zu den Entdeckerbustagen ins Leben gerufen wurde. Auf einer Baustelle der Firma Vogt Massivhäuser GmbH in Gundelfingen, mit Beteiligung der Firma Ott GmbH, konnten die Jugendlichen in komprimierter Form die Handwerksberufe am Einsatzort kennenlernen. „Am Baustellentag können die Schülerinnen und Schüler unmittelbar Baustellenluft schnuppern“, freute sich der Landrat über den positiven Zuspruch der Jugendlichen am Projekt. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen standesgemäß eine zünftige Brotzeit.
„Die duale Ausbildung ist ein erfolgversprechender Einstieg in die Arbeitswelt. Dafür möchten wir gemeinsam mit dem Entdeckerbus werben“, informierte Aurelie Krämer, Geschäftsführerin des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT zum Projekt.
Zum Ende der dreitägigen Aktion zogen Markus Müller, Werner Luther und Aurelie Krämer ein positives Fazit einer gelungenen Kooperation zwischen den Handwerksbetrieben, den Schulen und dem Landkreis. Zudem dankte der Landrat den beteiligten Projektpartnern für die Organisation und Durchführung der Projekttage.