Aktuelles & Kurzinfos

Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater

Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege beginnt am 23. September 2025. Für die vorherige Online-Informationsveranstaltung am 5. Juni 2025 von 16 bis 17 Uhr ist eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse fb-tagespflege@landratsamt.dillingen.de erforderlich.

Sperrung der B 16 Donauwörther Straße in Höchstädt a.d.Donau

Die B 16 Donauwörther Straße in Höchstädt a.d.Donau wird von Montag, 12. Mai 2025 bis voraussichtlich Freitag, 1. August 2025 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Sperrung des Bahnüberganges bei Peterswörth

Von Donnerstag, 8.Mai 2025 bis Sonntag, 11. Mai 2025 wird der Bahnübergang der Kreisstraße DLG 17 auf Höhe Peterswörth für den gesamten Verkehr gesperrt.

Informationen zum Hochwasserschutz

Gemeinsamer Austausch von Wasserwirtschaftsamt, Kommune und Landkreis zum aktuellen Stand

Schülerbeförderung: Antrag auf Kostenerstattung stellen

Antrag auf Kostenerstattung 2024/25 und für Fahrkarte neues Schuljahr 2025/26 rechtzeitig stellen

Konzertlesung zum Thema Demenz mit Dr. Sarah Straub

Termin: 15. Mai, 19 Uhr, Schloss Höchstädt

Pflegestützpunkt des Landkreises ist sehr gefragt Tagung des Lenkungsgremiums hält Rückblick

Das Angebot des Pflegestützpunkts wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen.

Neueröffnung der Kreisbücherei: Mehr als Bücher – mehr als ein Ort

Die Kreisbücherei präsentiert sich in neuen Räumen in zentraler Lage in Wertingen. Wo einst der Müller Drogerie-Markt Waren verkaufte, ist nun ein Raum zum Lesen, Entspannen, Arbeiten und Treffen entstanden.

Stipendienprogramm für Medizinstudierende im Landkreis Dillingen a.d.Donau

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau vergibt erstmalig zum Wintersemester 2025/2026 ein Stipendium für Studierende der Humanmedizin, mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung im Landkreis langfristig zu gewährleisten. Dafür wird jährlich ein Stipendium für Studierende der Humanmedizin gewährt.

Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt 2025“

Gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Land- und Forstwirte dafür aus, dass sie wertvolle Lebensräume schaffen und bewahren.