Aktuelles & Kurzinfos

Sperrung der Kreisstraße DLG 1 bei Syrgenstein

Aufgrund des Neubaus einer Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer wird die Kreisstraße DLG 1 bei Syrgenstein zwischen der Straße „Taläcker“ und der „Deutschordenstraße“ von Montag, den 14. April 2025 bis Freitag, den 09. Mai 2025, für den gesamten Verkehr gesperrt.

Erfolgreiche Veranstaltung „Gründen oder Übernehmen – Durchstarten im Landkreis Dillingen“

Innovation und Gründergeist standen im Fokus des Vortragsabends im Dillinger Landratsamt

Pflegestützpunkt des Landkreises ist sehr gefragt Tagung des Lenkungsgremiums hält Rückblick

Das Angebot des Pflegestützpunkts wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen.

Kreisjugendring Dillingen: Neuwahlen und neues Schutzhaus

Neuwahlen, das neue Schutzhaus auf dem Michelsberg, der Arbeitsbericht 2024 sowie akutelle Jugendstudien standen auf der Agenda der Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings Dillingen am 20. März 2025.

„Historischer Atlas von Bayern“: Ein bedeutsames Geschichtswerk für die Region Dillingen feierlich präsentiert

Im Rittersaal von Schloss Höchstädt fand die feierliche Präsentation des neuen Bandes „Historischer Atlas von Bayern – Altlandkreis Dillingen a.d. Donau“ statt.

Neueröffnung der Kreisbücherei: Mehr als Bücher – mehr als ein Ort

Die Kreisbücherei präsentiert sich in neuen Räumen in zentraler Lage in Wertingen. Wo einst der Müller Drogerie-Markt Waren verkaufte, ist nun ein Raum zum Lesen, Entspannen, Arbeiten und Treffen entstanden.

Stipendienprogramm für Medizinstudierende im Landkreis Dillingen a.d.Donau

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau vergibt erstmalig zum Wintersemester 2025/2026 ein Stipendium für Studierende der Humanmedizin, mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung im Landkreis langfristig zu gewährleisten. Dafür wird jährlich ein Stipendium für Studierende der Humanmedizin gewährt.

Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt 2025“

Gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Land- und Forstwirte dafür aus, dass sie wertvolle Lebensräume schaffen und bewahren.

NEU: Erstmals wird Einstiegs- und Grundkurs „Gartenbau“ im Landkreis angeboten

Welchen Zweck soll mein Garten erfüllen? Was soll ich Pflanzen? Lohnt sich der Anbau von Gemüse und Obst im eigenen Garten überhaupt? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? – Das sind typische Fragen, die sich zahlreiche Gartenneulinge stellen. Um ihnen die Angst vor dem umfangreichen Themenkomplex