Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen. Über die breite Fülle an regionalen Karrierechancen informierten dabei insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und Institutionen!

Hervorragende berufliche Karrierechancen und beste Zukunftsperspektiven werden den jungen Menschen im Landkreis Dillingen a.d.Donau geboten. Dieses Fazit zog Landrat Markus Müller beim diesjährigen Hochschultag, der bereits zum 14. Mal im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen stattfand. Mit einer herausragenden Beteiligung von insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und weiteren Einrichtungen wurde den Schülerinnen und Schülern bei der Veranstaltung eine breite Fülle an Informationsmöglichkeiten geboten.
Landrat Markus Müller, der gemeinsam mit der Schulleiterin Beate Merkel den Hochschultag eröffnete, betonte gegenüber den Schülerinnen und Schülern, dass in der Region und somit in unmittelbarer Heimatnähe vielfältige berufliche Karrierechancen gegeben sind. „Deshalb ist der Landkreis Dillingen eine Region mit Zukunft“, so der Landrat. Dabei informierte der Landrat, dass der Hochschultag das konkrete Ziel verfolge, den jungen Menschen sichtbar zu machen, welche Fülle an Studienmöglichkeiten und beruflichen Chancen es in den nächstgelegenen Hochschulen und Universitäten gibt.
Insbesondere freuten sich die Organisatoren, dass bereits zu Beginn des Hochschultages mehrere hunderte Schülerinnen und Schüler zunächst in die Aula des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums und nach der offiziellen Eröffnung in die vier Vortragsräume strömten.
So stellten die insgesamt 24 angebotenen und praxisbezogenen Vorträge zu technischen, sprachlichen, kreativen, pädagogischen und sozialen Studiengängen und Berufsbildern neben den Infoständen der teilnehmenden Hochschulen, Universitäten und weiteren Einrichtungen einen wesentlichen Schwerpunkt des Hochschultages dar. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich zudem in zahlreichen Gesprächen mit den Hochschulen und Universitäten ein umfassendes Bild darüber machen, welcher Studiengang den eigenen Begabungen, Neigungen und Fähigkeiten entspricht und welche Anforderungen für das Studium gestellt werden.
Ausdrücklich dankte Landrat Markus Müller allen Besuchern des Hochschultages, den teilnehmenden Hochschulen, Universitäten und Institutionen für ihre Beteiligung und den Verantwortlichen des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums Dillingen für die Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.
Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 10.02.2025
Peter Hurler, Pressesprecher