Kulturstammtisch des Regionalmanagements

Am Dienstag, 14. Januar 2025, fand der zehnte Kulturstammtisch des Regionalmanagements im Landkreis Dillingen a.d.Donau online statt. Referent Lucas Söker hielt dazu einen spannenden Vortrag zum Thema „Social Media & Künstliche Intelligenz: Neue Möglichkeiten für Vereine und Initiativen“.

Alle sprechen über Künstliche Intelligenz, aber bei der Fülle der Möglichkeiten bleibt häufig schon der erste Versuch, Dinge auszuprobieren, auf der Strecke. Mit dem Vortrag konnte Söker Grundwissen zum Thema Künstliche Intelligenz in Vereinen und Initiativen vermitteln. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg zeigte der Referent vor allem anhand von konkreten Praxisbeispielen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools. Die Teilnehmer lernten unter anderem, wie man beispielsweise mit ChatGPT Contentpläne erstellt und unterstützen kann, der eigenen Kreativität auf die Sprünge zu helfen. Ebenfalls stellte er die Anwendung von Perplexity vor, welche sowohl als Informationsrecherche als auch als Ideenfindung und Aufgabenplanung dienen kann. Im Bereich Grafikdesign sind die Anwendungen Canva unter anderem zum einfachen designen und zur Verwendung von Vorlagen hilfreich und die Software Midjourney kann beim Erstellen von KI-Bildern hergenommen werden.

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer gelernt, dass ChatGPT mehr kann, als man denkt und sie wissen nun, wie sie es in ihrem Verein ausprobieren können. Die Teilnehmer erhielten im Nachgang die Präsentation mit allen wichtigen Informationen und Links zum Ausprobieren. 

Für 2025 ist bereits ein weiterer Kulturstammtisch geplant: Am 10. März 2025 um 17:00 Uhr findet der Präsenz-Workshop „Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen“ im Schloss Höchstädt statt. 

Neue Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen unter: regionalmanagement@landratsamt.dillingen.de.

 

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 16.01.2025

Peter Hurler, Pressesprecher