Landkreis unterstützt Kulturschaffende, Sport-, Musik-, Gesang- u. Heimatvereine, Volkshochschulen u. Maßnahmen d. Denkmalpflege mit über 130.000 Euro

Foto Kultur- und Sportausschuss
Beim FC Lauingen tagte heuer der Kultur-u, Sportausschuss des Landkreises. Im Anschluss an die Sitzung informierten sich die Mitglieder des Ausschusses über die vom Landkreis geförderten Maßnahmen.

Die Förderung der Kultur- und Heimatpflege, des Sports, der Musik- und Gesangspflege, der Erwachsenenbildung sowie Maßnahmen der Denkmalpflege stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Kultur- und Sportausschusses des Landkreises. Zu Beginn der Sitzung betonte Landrat Markus Müller: „Der Landkreis hat viel zu bieten“. Gleichzeitig bedankte er sich bei den anwesenden Vertretern des Sports, der Kulturschaffenden, der Bildungswerke sowie der Musik- und Gesangvereine stellvertretend für alle im Ehrenamt engagierten Menschen. „Nur durch den beispielgebenden und von viel Idealismus getragenen ehrenamtlichen Einsatz sei das vielfältige Angebot an kulturellen Veranstaltungen möglich. Gleiches gilt für die Aktivitäten der Sport-, Schützen-, Musik-, Gesangs- und Heimatvereine, die unser Gemeinwesen bereichern und dadurch Heimat gestalten“, sagte der Landrat.

Müller bezeichnete das Ehrenamt als einen wichtigen Eckpfeiler unserer Demokratie. Deshalb sei es aus seiner Sicht wichtig, das herausragende und vielfältige Wirken trotz der angespannten Haushaltslage des Landkreises in einem vertretbaren Rahmen zu würdigen und zu unterstützen. So beschloss der Ausschuss auf Vorschlag der Verwaltung 14.950 Euro an die Verbände, insbesondere zur Förderung der Jugendarbeit. Für Investitionsmaßnahmen erhalten die Sport- und Schützenvereine insgesamt 51.200 Euro. Die Musik- und Gesangvereine erhalten insgesamt 11.500 Euro für die Anschaffung von Trachten, Noten und Instrumenten. Der Allgäu-Schwäbische-Musikbund erhält u.a. für die Durchführung der Jungmusikerlehrgangswoche 10.000 Euro, der Kreischorverband 5.000 Euro. Die Erwachsenenbildung wird durch Zuschüsse insbesondere an die Volkshochschulen mit insgesamt 10.900 Euro unterstützt. Der Historische Verein Dillingen erhält für die Herausgabe des Jahrbuches 1.500 Euro.

Der Kreisvorsitzende des BLSV, Alfons Straßer, dankte dem Landkreis für die erneut wertvolle Unterstützung der Vereine und dankte insbesondere stellvertretend für die vom Juni-Hochwasser betroffenen Verein der Landkreisverwaltung für die unbürokratische Hilfe bei der Abwicklung der Soforthilfe-Anträge.

Antragsfrist endet!

In diesem Zusammenhang weist das Landratsamt darauf hin, dass die Antragsfrist für Anträge auf Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“ sowie für „Ölschäden an Gebäuden“ zum 30.09.2024 bereits ausgelaufen ist. Allerdings wurde die Frist für die Gewährung von Notstandsbeihilfen aus dem Härtefonds Finanzhilfen, die insbesondere für Vereine in Betracht kommen, noch bis zum 31.Oktober 2024 verlängert.

Dabei handelt es sich um eine Ausschlussfirst, d.h. eine erneute Verlängerung der First ist nicht möglich!

Übersicht über die im Detail beschlossenen Zuschüsse:

Sportförderung Verwaltungshaushalt

Bayer. Landessportverband e.V.

Sportkreis 7 Dillingen

Förderung des Sports und der Jugendarbeit sowie

Durchführung eines Wettbewerbs zum Schulsportabzeichen

1.600 € (BLSV) und

je 200 € an die Vereine und Schulen, die auf dem Gebiet des Sportabzeichens aktiv waren

Bayer. Fußballverband e.V., Juniorenspielgruppe Donau, Kreis DillingenÜberfachliche Jugendarbeit; Talentsichtung und Förderung des Jugendsports1.100 €
Bayer. Turnverband e.V., Turngau OberdonauFörderung der Jugendarbeit im Turn-Leistungszentrum Buttenwiesen/Dillingen1.100 €
Bayer. Sportschützenbund e.V., Donau-Brenz-Egau-SportschützengauFörderung der Jugend- und Kaderarbeit, sowie Finanzierung von Meisterschaften und Vergleichswettkämpfen2.000 €
Bayer. Sportschützenbund e.V., Sportschützengau WertingenFörderung der Jugendarbeit1.600 €
Lichtathletikgemeinschaft Zusam, TSV Lauterbach, TSV WertingenFörderung der Leichtathletikabteilung2.400 €
Rehabilitations-, Behinderten- und Versehrtensportgruppe im TV 1862 Dillingen e.V.Förderung des Versehrtensports250 €
Versehrtensportgruppe, des TV GundelfingenFörderung des Versehrtensports250 €
Sport-Reha-Abteilung der SSV HöchstädtFörderung des Versehrtensports250 €
Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ beim Staatlichen SchulamtBeförderung von Schülern aller Schularten zu den Wettkampfstätten in Bayern bei Schulsportwettbewerben3.000 €
GESAMT 14.950 €

 

Sportförderung Vermögenshaushalt

Schützenverein Aschberg Aislingen e.V.Anschaffung eines Rasenmähers und eines Frontmähers10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 670 €
Sport-Club Blindheim-Gremheim e.V.Sanierung der Flutlichtanlage und Umstellung auf LED-Technik10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 1.800 €
SV Wortelstetten e.V.Sanierung der WC-Anlagen10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 2.580 €
Tennisclub DillingenBauliche Maßnahmen10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 1.900 €
TV Dillingen – BadmintonAnschaffung einer Ballmaschine10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 500 €
Interessens-gemeinschaft HausenInstandhaltungs-maßnahmen10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 2.400 €
SSV Steinheim e.V.Innenausbau des neuen Ausschankhäusles10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 1.100 € sowie vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Stadt in mindestens selber Höhe
Zimmerstutzen- gesellschaft Steinheim 1909 e.V.Erneuerung des Daches10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 8.000 € sowie vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Stadt in mindestens selber Höhe
SSV Glött 1949 e.V.Erneuerung der Beschattungsanlage an der Mehrzweckhalle10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 1.700 €
TSV HaunsheimAnschaffung eines Mähroboters10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 1.300 €
SV Holzheim 1947 e.V.Erneuerung der Flutlichtanlage10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 5.000 € sowie vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Gemeinde in mindestens selber Höhe
FC Weisingen 1921 e.v.Renovierung der Sportstätten10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 8.650 € sowie vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Gemeinde in mindestens selber Höhe
FC Lauingen 1920 e.V.Errichtung von zwei Ballfangzäunen10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 2.500 € sowie vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Stadt in mindestens selber Höhe
FC Lauingen 1920 e.V.Einbau einer vollautomatischen Unterflur-bewässerungsanlage10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 2.450 € sowie vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Stadt in mindestens selber Höhe
SG Lutzingen e.V.Instandsetzung und Erneuerung der Beregnungsanlage10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 4.000 €
SC Unterliezheim e.V.Optimierung der Beregnungsanlage10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 650 €
Schützenverein „Frohsinn“ Hohenreichen e.V.Umbau auf elektronische Schießstände10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 3.000 €
SV Roggden e.V.Umstellung des Flutlichts auf sparsame LED-Leuchten10 % der tatsächlich nachgewiesenen Kosten und max. 3.000 €
GESAMT51.200 €

 

Erwachsenenbildung

Volkshochschule Dillingen a.d.Donau3.500 €
Volkshochschule DonauZusam, Gundelfingen1.800 €
Volkshochschule DonauZusam, Lauingen1.800 €

Volkshochschule Zusamtal,

Wertingen-Buttenwiesen e.V.

1.800 €

Katholische Erwachsenenbildung im

Landkreis Dillingen e.V.

1.100 €
Bayer. Bauernverband Dillingen700 €

Evangelisches Forum Annahof /

Augustana Forum (vormals Evangelisches Bildungswerk Augsburg e.V.)

200 €
GESAMT10.900 €

 

Musik- und Gesangvereine

Musikverein Wittislingen e.V.Beschaffung von Trachten600 €
Musikschule Wertingen e.V.Beschaffung von Instrumenten1.400 €
Stadtkapelle Lauingen Beschaffung von Noten, Instrumenten und Trachten6.200 €
Stadtkapelle DillingenBeschaffung von Trachten800 €
Musikkapelle Lutzingen e.V.Beschaffung von Trachten500 €
Musikverein Frauenriedhausen e.V.Beschaffung von Noten, Trachten und Instrumenten500 €
Musikverein Zusamaltheim e.V.Beschaffung von Trachten400 €
Musikverein Staufen e.V.Beschaffung von Trachten1.100 €
Allgäu-Schwäbischer Musikbund Bezirk 17 Dillingen a.d.DonauFörderung der Jugendarbeit10.000 €
Chorverband Kreis Dillingen e.V.Förderung der Kinder- und Jugendarbeit sowie Beschaffungen5.000 €
GESAMT26.500 €

 

Denkmalpflege

Eser Johannes, ButtenwiesenErneuerung der Fassade2.500 €
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Martin, LauingenSanierung und statische Instandsetzung des Kirchturms11.150
Hugo von Liechtenstein, SyrgensteinMaßnahmen am Schloss Altenberg2.500 € vorbehaltlich der Gewährung eines Zuschusses der Gemeinde in selber Höhe
Marb Gerlinde, LauingenFenstertausch5 % des denkmal-pflegerischen Mehraufwands
Feistle Annemarie, LauingenFassadenfassung5 % des denkmal-pflegerischen Mehraufwands
Feller Helmut, Bergisch GladbachDachsanierung in Lauingen2.350 € vorbehaltlich, dass die Stadt einen Zuschuss in mindestens selber Höhe gewährt
Katholische Kirchenstiftung St. Peter, HirschbachInstandsetzung Lourdes Grotte5 % des denkmal-pflegerischen Mehraufwands jedoch max. in Höhe des beantragten Zuschusses, unter dem Vorbehalt, dass die Stadt einen Zuschuss in mind. derselben Höhe gewährt

 

Heimatverein

Historischer Verein Dillingen a.d.DonauHerausgabe des Jahrbuches1.500 €
GESAMT1.500 €

Darüber hinaus beschloss der Ausschuss, sich seitens des Landkreises 2025 erneut mit 3.000 Euro an der Durchführung des „Literaturfestivals Nordschwaben“ zu beteiligen.

Daneben begrüßte der Ausschuss die Initiative der Siegfried und Elfriede-Denzel-Stiftung zur Stiftung eines Theaterpreises. Lydia Edin vom Kulturamt des Landkreises stellte dem Ausschuss das Konzept vor. Danach seien Laientheater nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch eine wichtige kulturelle Institution. Die vielen unterschiedlichen vorhandenen aktiven Theatergruppen im Landkreis Dillingen leisten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Region und bieten Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen und ihre Leidenschaft für das Theater auszuleben.

Auf Anregung der Siegfried und Elfriede-Denzel-Stiftung soll deshalb ab dem Jahr 2024 für zehn Jahre ein „Denzel-Theaterpreis“ als Anerkennung und Ansporn für die aktiven Theatergruppen vergeben werden. Dazu stellt die Stiftung einen Betrag von 30.000 Euro für die nächsten zehn Jahre zur Verfügung. Das jährliche Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro wird aus stiftungsrechtlichen Gründen jeweils von der Stiftung an die Preisträger ausbezahlt werden. Das jährliche Preisgeld kann auf mehrere Preisträger verteilt werden. Die Auswahl der Preisträger soll in Abstimmung mit den Theatergruppen erfolgen.

Dazu wurden die aktiven Gruppen bereits im Juli 2024 zu einem gut besuchten und erfolgreichen Netzwerktreffen eingeladen.

Zudem gab Edin gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Trägervereins DLG – Kultur & Wir e.V., Heinz Gerhards, einen Bericht zum erstmals durchgeführten „Tag des offenen Ateliers“ sowie zu den derzeit laufenden, ersten Jugendkulturtagen.

Am „Tag des offenen Ateliers“ konnten insgesamt über 1000 Besucher gezählt werden. Es gab Besuchermagneten wie das Künstlerhaus von Lothar Schätzl, die Gemeinschaftsausstellung in Sonderheim, das heimische Atelier der Autodidaktin Roswitha Lenz sowie das Atelier von Schwester Nicole Oblinger. Auch die kleineren Ateliers waren sehr dankbar, sich an diesem Tag präsentieren zu dürfen.

Besonderheiten des Tages waren die Eröffnung der Treppenhaus-Galerie von Christian Hanke in Holzheim und die Eröffnung des Ateliers des verstorbenen Künstlers Hartmut Pfeuffer in Höchstädt. Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung erst im Herbst stattfinden.

Das angebotene Programm der Jugendkulturtage erstreckt sich im Zeitraum vom 18. Mai bis 31. Oktober 2024 in 24 Events über den gesamten Landkreis. Konzerte, Lesungen, Kino, Filmwettbewerb, Theateraufführungen und vor allem Workshops zu unterschiedlichsten Themen werden von den Jugendlichen dabei bislang gut angenommen.

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 09.10.2024
Peter Hurler, Pressesprecher