Energie- und Klimaschutzkonzepte des Landkreises Dillingen a.d.Donau

Die Wärmeversorgung aller Landkreiseinrichtungen wird nach dem Willen der Kreisgremien nach und nach auf erneuerbare Energien umgestellt. Nachstehend sind bereits umgesetzte Konzepte dargestellt.
 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger Forschungszentrum Jülich

Austausch nicht regelbarer Pumpen für das Beckenwasser gegen regelbare Hocheffizientepumpen

  • Projekt: Beckenwasserpumpen im Kreishallenbad Lauingen (Donau)
    Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
  • Projektlaufzeit: 01.05.2019 bis 30.06.2020
  • Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Projektträger: ptJ Projektträger Jülich, Berlin
  • Projektbeteiligt: Firma: Ernst Schoupa, 89423 Gundelfingen, Firma: Elektro Kain GmbH, 89407 Dillingen, Firma: Heller & Straulino Regeltechnik GmbH, 86609 Donauwörth
  • Förderkennzeichen: 03K10094
  • Vorhabenziel: Durch den Austausch der bestehenden nicht regelbarer Beckenwasserpumpen durch geregelte Beckenwasserpumpen wurde die Anschlussleistung und somit der Stromverbrauch und CO²-Ausstoß nachhaltig reduziert

     
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger Forschungszentrum Jülich

LED Beleuchtungstechnik

  • Projekt: Beleuchtung im Albertus Gymnasium Lauingen (Donau)
    Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
  • Projektlaufzeit: 01.08.2017 bis 31.12.2018
  • Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Projektträger: ptJ Projektträger Jülich, Berlin
  • Projektbeteiligt: Elektro Schadl GmbH, 89415 Lauingen (Donau)
  • Förderkennzeichen: 03K06791
  • Vorhabenziel: Durch den Austausch der bestehenden Leuchtstoffröhren durch effiziente LED Leuchten wurde die Anschlussleistung und somit der Stromverbrauch und CO²-Ausstoß
    nachhaltig reduziert.

     
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger Forschungszentrum Jülich

LED Beleuchtungstechnik

  • Projekt: Sanierung der Innenbeleuchtung in der Realschule Wertingen im Landkreis Dillingen
    Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
  • Projektlaufzeit: 01.08.2015 bis 31.07.2016
  • Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Projektträger: ptJ Projektträger Jülich, Berlin
  • Projektbeteiligt: Firma Elektro Kratochvil KG, 86637 Wertingen
  • Förderkennzeichen: 03K01655
  • Vorhabenziel: Durch den Austausch der bestehenden Leuchtstoffröhren durch effiziente LED Leuchten wurde die Anschlussleistung und somit der Stromverbrauch und CO²-Ausstoß nachhaltig reduziert.

     
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger Forschungszentrum Jülich

LED Beleuchtungstechnik

  • Projekt: Sanierung der Unterwasserbeleuchtung in der Schwimmhalle Wertingen im Landkreis Dillingen.
    Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
  • Projektlaufzeit: 01.06.2015 bis 31.05.2016
  • Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Projektträger: ptJ Projektträger Jülich, Berlin
  • Projektbeteiligt: Firma Elektro Kratochvil KG, 86637 Wertingen und Firma Hugo
    Lahme GmbH, 58256 Ennepetal
  • Förderkennzeichen: 03K02068
  • Vorhabenziel: Durch den Austausch von bestehenden Halogenlampen durch effiziente LED Leuchten wurde die Anschlussleistung und somit der Stromverbrauch und CO²-Ausstoß nachhaltig reduziert.

     

Biomasseheizanlage Wertingen

Die Biomasseheizanlage Wertingen wurde im Jahr 2005 in Betrieb genommen. Sie versorgt im Verbund das Gymnasium Wertingen, die Turn- und Schwimmhalle Wertingen, die Verbandshauptschule Wertingen und das Seniorenzentrum St. Klara mit Wärme und stellt ein Vorzeigeprojekt dar.

  • Kessel für Hackschnitzel: 850 kW
  • Spitzenlastkessel mit Öl: 800 kW
  • CO2 - Einsparung: 685 t/a
  • Brennstoffbedarf - Biomasse: 3.150 Sm³/a
  • Hackschnitzellieferung zu 100% durch die Forstbetriebsgemeinschaft des Landkreises Dillingen
  • Die Anlage ist als Wärmeliefercontracting mit einer Laufzeit von 15 Jahren konzipiert.
  • Investitionskosten: 1,3 Mio. €
  • Baukostenzuschuss des Landkreises: 250.000 €
  • Förderung durch das Förderprogramm C.A.R.M.E.N des Freistaates Bayern

     

Schülerheim der Berufsschule Höchstädt

Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Höchstädt

Im Zuge des Neubaus des Schülerheims, das am 14.09.2009 seinen Betrieb aufgenommen hat, wurde zur Versorgung des Schultrakts der Berufsschule Höchstädt, des Praxisteils der Berufsschule Höchstädt und des neuen Schülerheims eine Biomasseheizanlage mit Nahwärmenetz errichtet.

  • Kessel für Hackschnitzel 550 kW
  • Spitzenlastkessel mit Öl 550 kW
  • CO2 - Einsparung 383 t/a
  • Brennstoffbedarf - Biomasse 2.120 Sm³/a
  • Die Anlage ist als Wärmeliefercontracting mit einer Laufzeit von 20 Jahren konzipiert.
  • Investitionskosten: 1,8 Mio. EURO

     

Nahwärmeverbund Dillingen

Im Rahmen des von erdgas schwaben gmbh geplanten und realisierten Nahwärmeverbundes im Stadtbereich Dillingen wurde das Landratsamt Dillingen, das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen und das Krankenhaus St. Elisabeth 2008 an die Biomasseheizanlage auf der Basis von Holzhackschnitzeln der erdgas schwaben angeschlossen.

  • Gelieferte Fernwärme: 24.000 MWh/Jahr
  • Einsparung: 2,8 Mio. Liter Heizöl bzw. m³ Erdgas
  • Erzeugter Ökostrom: 6 bis 7 Mio. kWh/Jahr

     

Heizanlage Albertus-Gymnasium Lauingen

Neubau einer Pellettsheizung mit Nahwärmenetz zur Versorgung

  • des Schultraktes des Albertus - Gym. Lauingen - LKR und
  • des Gebäudes "altes Kloster" - Freistaat Bayern
    Anlage:
  • Kessel für Pellettsheizung: 720 kW
  • CO2 - Einsparung: 334 t/a
  • Brennstoffbedarf - Pellets: 300 t/a
  • Die Anlage wird auf der Grundlage eines Wärmeliefercontractings mit einer 20-jährigen Laufzeit betrieben.

     
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger Forschungszentrum Jülich

Umwälzpumpentausch

Projekt: Austausch von veralteten Umwälzpumpen in Heizungsanlagen des Landkreises Dillingen gegen Hocheffizienz-Pumpen

  • Projektlaufzeit: 01.06.2009 bis 31.12.2009
  • Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Projektträger: ptJ Projektträger Jülich, Berlin
  • Fachplanung: Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Dipl.-Ing. Jörg Klein VDI, Wertingen
  • Ausführende Firmen: Heizungstechnik - Wenisch Haustechnik GmbH & Co. KG Dillingen,
    Steuerungstechnik - H + S Regeltechnik GmbH Donauwörth
  • Förderkennzeichen: 03KS0618
  • Vorhabenziel: Der Landkreis Dillingen a. d. Donau hat im Zuge der Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative in sieben Liegenschaften Heizungs-Umwälzpumpen ausgetauscht. Gewechselt wurden Umwälzpumpen im Bereich der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Die ausgewechselten Umwälzpumpen wurden durch besonders effiziente Umwälzpumpen der Energie Klasse A ersetzt. Durch einen abschließenden hydraulischen Abgleich der Heizungsstränge wurde eine erhebliche Verbesserung der Effizienz der betroffenen Anlagenteile erreicht. Hierdurch wird der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert.