Kommunalwahl 2026 - Infos und FAQs

Am 8. März 2026 finden in Bayern die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt.

Bereits seit Dezember 2024 können Parteien und Wählergruppen die Aufstellungsversammlungen zur Nominierung der sich bewerbenden Personen durchführen. Dabei ist besondere Sorgfalt geboten, da Formfehler zur Nichtzulassung des Wahlvorschlags führen können.

Allgemeine Informationen zum Wahlsystem, der Wahlvorschläge und zur Ausübung des Stimmrechts erhalten Sie hier:

Herr Oberregierungsrat Thomas Strehler wurde zum Wahlleiter für die Kreistagswahl 2026 berufen und Frau Regierungsrätin Elisabeth Girsig zu seiner Stellvertreterin.

Zur Unterstützung der Wahlvorschlagsträger werden Anleitungen, Hinweise und die benötigten Formulare zur Verfügung gestellt. Sie können die „Wahlmappe für Wahlvorschlagsträger“ zur Kreistagswahl unter der Telefonnr. 09071/51148 oder per Mail an wahlen@landratsam.dillingen.de anfordern.

Unter dieser Adresse steht Ihnen die Kreiswahlleitung auch für individuelle Fragen zur Kreistagswahl im Landkreis Dillingen a.d.Donau gern zur Verfügung.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Kommunalwahlen in unserem Landkreis finden Sie hier: 

Wie viele Sitze sind im Kreistag des Landkreises Dillingen a.d.Donau zu vergeben?

60 Sitze

Hintergrund:

Die Anzahl der Sitze im Kreistag ist abhängig von der Einwohnerzahl.

Nach Art. 24 Abs. 2 LKrO beträgt die Zahl der Mandate in Landkreisen mit

  • mehr als 75 000 bis 150 000 Einwohnerinnen und Einwohnern 60,
  • mehr als 150 000 Einwohnerinnen und Einwohnern 70.

Der maßgebliche Bevölkerungsstand des Landkreises Dillingen a.d.Donau beträgt 98.825 Einwohner.

Wie viele Kommunen gibt es im Landkreis Dillingen a.d.Donau?

27 Kommunen, davon fünf Städte, drei Märkte und 19 Gemeinden.

Wie viele Personen sind im Landkreis Dillingen a.d.Donau bei den Kommunalwahlen wahlberechtigt?

etwa 77.000 Wahlberechtigte (2020:76.064)

Wie viele Stimmbezirke gibt es im Landkreis Dillingen a.d.Donau bei den Kommunalwahlen?

2020 waren es 110 Stimmbezirke und 53 Briefwahlvorstände

Wird 2026 im Landkreis Dillingen a.d.Donau der Landrat gewählt?

Nein. Die Landratswahl fand 2022 statt und wird zeitversetzt 2028 abgehalten werden.

Warum findet 2026 keine Landratswahl im Landkreis Dillingen a.d.Donau statt?

Aufgrund des Todes des damaligen Landrats Dr. Anton Dietrich im Jahr 2004 musste am 11.07.2004 eine Neuwahl außerhalb des Turnus der allgemeinen Kommunalwahlen abgehalten werden. Die Amtszeit des Dillinger Landrats endet seither jeweils zeitversetzt nach sechs Jahren.

Wird in allen Kommunen im Landkreis der Bürgermeister gewählt?

Nein. In den Städten Gundelfingen a.d.Donau, Höchstädt a.d.Donau sowie in der Gemeinde Buttenwiesen wird der Bürgermeister außerhalb des Turnus gewählt.

Wo kann ich mich als Wahlhelfer bewerben?

Bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Wo und wann kann ich mich über die Wahlvorschläge zur Kreistagswahl informieren?

Im Amtsblatt des Landkreises. Die eingereichten Wahlvorschläge werden dort am 9. Januar 2026 bekanntgemacht, die zugelassenen Wahlvorschläge spätestens am 3. Februar 2026.

Wie viele zusätzliche Unterstützungsunterschriften benötigt ein neuer Wahlvorschlag für den Kreistag im Landkreis Dillingen a.d.Donau?

340

Wo und wann werden die Ergebnisse der Wahlen zum Bürgermeister veröffentlicht?

Am Wahlabend auf den Internetseiten der jeweiligen Kommune bzw. Verwaltungsgemeinschaft.

Danach auch auf der Internetseite des Landratsamts.

Wo und wann werden die Ergebnisse der Wahlen zu den Gemeinde- und Stadträten veröffentlicht?

Auf den Internetseiten der jeweiligen Kommune bzw. Verwaltungsgemeinschaft.

Eine Veröffentlichung auf der Homepage des Landkreises Dillingen a.d.Donau erfolgt nicht.

Wo und wann werden die Ergebnisse zu den Kreistagswahlen bekanntgegeben?

Erste vorläufige Teil-Ergebnisse (mit prozentualer Verteilung der Stimmen auf die Listen, aber ohne Nennung von gewählten Personen) wird es zeitnah auf der Internetseite des Landkreises ab dem späten Sonntagabend geben.

Da zuerst die Gemeindewahlen ausgezählt werden und danach erst die Kreistagswahl – oft erst am Montag –, werden dem Landratsamt die Ergebnisse und Unterlagen der Kreistagswahl erst am Montag oder Dienstag übermittelt.

Das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl wird voraussichtlich am Mittwoch nach der Wahl feststehen.

Wann steht das amtliche Endergebnis fest?

Die Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Wahl des Kreistags erfolgt in der Sitzung des Wahlausschusses (voraussichtlich am 27.03.2025).