Energiewende für Jedermann; Digitaler Vortrag "Weg von Öl und Gas - was ist möglich bei meinem Haus?" am 25. Februar 2025 im Rahmen der Wärmekampagne

Die Umsetzung der Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert nachhaltige Konzepte. Mit der Wärmekampagne wirbt der Landkreis Dillingen a.d.Donau im Rahmen einer breiten Öffentlichkeitskampagne für zukunftsfähige Lösungen der Energieversorgung auf regenerativer Basis.

Nach Ansicht von Landrat Markus Müller verdeutlichen gerade die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegenen Energiepreise bei den fossilen Energieträgern, dass die Herausforderung unverändert besteht, die Energieversorgung auf ein sicheres, bezahlbares, unabhängiges und vor allem nachhaltiges Fundament zu stellen. „Im Bereich der Wärmeversorgung, konkret bei der Heizungsumstellung von fossilen Energieträgern auf regenerative Energien, besteht dabei noch ein großes Potenzial. Die günstigste Energie ist allerdings diejenige Energie, welche erst gar nicht verbraucht werden muss“, so Müller. „Deshalb bedarf es differenzierter Maßnahmen unserer Gesellschaft, um nachhaltig Energie einzusparen.“

Mit der Wärmekampagne im Form einer digitalen Veranstaltungsreihe möchte der Landkreis Dillingen a.d.Donau insbesondere auf das Potenzial von erneuerbaren Energien sowie zu den Möglichkeiten des Energiesparens aufmerksam machen. Die erste Veranstaltung war mit rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörern ein voller Erfolg.

Der Referent des Vortragsabends, Rainer Moll vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu, wird in seinem Vortrag insbesondere auf die Möglichkeiten eines Heizungstausches eingehen und damit verbunden die alternativen Heizsysteme wie Wärmepumpen, Hybridheizungen oder Biomasse beleuchten und transparent deren Vor- und Nachteile erläutern. Zudem wird ein Heizungstausch oftmals mit attraktiven Förderprogrammen unterstützt. Auch auf die derzeitigen Fördermöglichkeiten und deren Rahmenbedingungen wird der Referent im Laufe des Vortragsabends eingehen.

Die Wärmekampagne wird durch die regionalen Energieversorger als Kooperationspartner unterstützt, deren Experten im Laufe des Vortrags auch für Fragen zur Verfügung stehen. Zur digitalen Informationsveranstaltung lädt Landrat Markus Müller alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Der Online-Vortrag findet am Dienstag, 25. Februar 2025, um 18:30 Uhr über ZOOM, statt. Eine Voranmeldung ist zwingend unter Angabe des vollständigen Namens, der Wohnadresse sowie einer E-Mailadresse per Mail an vortrag@landratsamt.dillingen.de bis spätestens 23. Februar 2025 erforderlich. Anschließend erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten zugeleitet. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.

 

Dillingen a.d.Donau, 23. Januar 2025
Peter Hurler, Pressesprecher