Vorträge zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Landkreis
Die Betreuungsstelle des Landratsamtes bietet in Kooperation mit den Volkshochschulen in den kommenden Wochen wieder Vorträge zum Thema Vorsorge an.
Wer aufgrund eines Unfalls, Krankheit oder seines Alters nicht selbst in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, die seine medizinische Behandlung oder seine finanziellen und behördlichen Angelegenheiten betreffen, braucht einen legitimierten Vertreter. Dieser Vertreter kann ein Betreuer sein, der vom Amtsgericht bestellt wird, oder aber eine vom Betroffenen bevollmächtigte Vertrauensperson. Über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen einer Vorsorgevollmacht wird in dem Vortrag informiert.
Beginnen wird die Vortragsreihe am Mittwoch, 8. Oktober, in der Aula der Mittelschule Lauingen.
Die weiteren Termine sind: 15. Oktober in Wertingen (Festsaal Schloss), 22. Oktober in Höchstädt (Aula Berufsschule), 29. Oktober in Gundelfingen (Walkmühle), 12. November in Wittislingen (Mittelschule), 19. November in Buttenwiesen (Kaisersaal Rathaus), 2. Dezember in Dillingen (Colleg) und 28. Januar in Bachhagel (Brauereistadel).
Beginn ist immer um 19 Uhr, Referent ist Werner Seidl, der Leiter der Betreuungsstelle im Landratsamt.
Die Anmeldung für die Vorträge erfolgt jeweils bei der örtlichen Vhs-Geschäftsstelle. Für Wertingen und Buttenwiesen ist keine Anmeldung erforderlich.
Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 01.10.2025