Aktuelle Informationen zur Hochwasserlage im Landkreis Dillingen

Hochwasser

Nachfolgend erhalten Sie aktuelle Informationen zur Hochwasserlage im Landkreis Dillingen a.d.Donau. 


Bürgertelefon
Das Landratsamt steht für Fragen der Bevölkerung über das Bürgertelefon zur Verfügung. Dieses ist unter der Telefonnummer 09071 51-350 zu erreichen (Montag - Donnerstag von 07:30 - 16:00 Uhr, Freitag 07:30 - 12:00 Uhr). In Notfällen kontaktieren Sie bitte die 112.



Bürger helfen Bürgern - Hilfsplattform zum Hochwasser

Die aktuelle Hochwasserlage beschäftigt den Landkreis Dillingen a.d.Donau nach wie vor. Langsam beginnen die Aufräumarbeiten. Bereits in den letzten Tagen war die Hochwasserkatastrophe von der überragenden Hilfsbereitschaft sowohl durch die Hilfsorganisationen, die Bundeswehr als auch durch die Bevölkerung geprägt.

Um die Welle der Hilfsbereitschaft und die ehrenamtlichen Hilfsangebote und –gesuche aus der Bevölkerung zu koordinieren und zu bündeln, hat der Landkreis Dillingen a.d.Donau nun eine Plattform für Hilfsangebote und Hilfegesuche erstellt, die den Bürgern in der Region ab sofort unter www.lkdlg-hilft.de zur Verfügung steht.

Sie wollen Hilfe anbieten? Sie können Geräte oder Maschinen bereitstellen, Fahrdienste oder andere Hilfen anbieten? Sie sind vom Hochwasser betroffen und brauchen Hilfe? Auf www.lkdlg-hilft.de können die Bürgerinnen und Bürger kostenlos und unkompliziert Angebote wie Gesuche eintragen und direkt miteinander in Kontakt treten.

 



Informationsveranstaltungen des Regionalmanagements

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 15. Juli 2024 um 18:00 Uhr zu einem Fachvortrag zum Thema „Elementarschadenversicherung Pflicht oder nicht Pflicht – das ist nicht die Frage“ im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau ein. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung erhalten Sie hier


Vorschau auf den nächsten Vortrag: Doch auch die Eigenvorsorge spielt eine entscheidende Rolle. Wie können Privatpersonen ihr Eigentum vor Hochwasser und Starkregen schützen? Erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können: vom technischen und baulichen Hochwasserschutz bis hin zu effektiven Schutzstrategien und der richtigen Vorbereitung für den Ernstfall. Entdecken Sie praktische Tipps und wertvolle Informationen, um Ihr Zuhause sicherer zu machen. Lernen Sie, wie Sie aktiv zur Eigenvorsorge beitragen können!  Weitere Informationen sowie den Veranstaltungstermin erhalten Sie zu gegebener Zeit über die Homepage des Landkreises oder die regionale Presse.

 

 



Allgemeine Informationen 

Allgemeine Informationen für die BevölkerungInformationen zum Umgang mit HeizölInformationen zum Umgang mit elektrischen GerätenEntsorgung der Abfälle aus HochwasserschädenInformationen für Unternehmen




Informationen zur Soforthilfe des Freistaates Bayern

Soforthilfe - Hausrat/Haushalt und Ölschäden an Gebäuden für Privathaushalte und nicht gewerbliche VermieterFinanzhilfeaktion nach der Härtefallfondsrichtlinie für Privathaushalte und nicht gewerbliche Vermieter bei ExistenzbedrohungInformationen zur Antragsstellung für die Landwirtschaft und für Unternehmen



 
Pressemitteilungen

Drucken